top of page
Pfotenspitzengefühl-39.jpg

 

Werde zur Nasenarbeit-Expertin

Umfassende Weiterbildung für Hundetrainerinnen - von der Theorie zur Praxis

Gewinne neue KundInnen und hilf mehr Hunden mit einem breiten Angebot an Nasenarbeit.

Frustriert von immer gleichen Trainingsmethoden? Möchtest du deinen KundInnen und ihren Hunden etwas Besonderes bieten und dich von anderen HundetrainerInnen abheben? Bist du auf der Suche nach deinem Alleinstellungsmerkmal? Entdecke die faszinierende Welt der Nasenarbeit für Hunde! In unserer Weiterbildung lernst du, wie du Nasenarbeit dazu nutzt, um deinen KundInnen die Hundewelt näher zu bringen, um Verhaltensauffälligkeiten vorzubeugen oder zu verbessern, und um den Hunden geistige Auslastung zu bieten. Werde zum Nasenarbeitsprofi und eröffne dir neue berufliche Perspektiven!

Luna und Dummy.png

Möchtest du...

  • …neue KundInnen akquirieren?

  • …deinen Kundenstock ausbauen?

  • …deinen KundInnen etwas Besonderes bieten?

  • …mehr Umsatz machen?

  • …dein Wissen über Hunde erweitern?

  • …mit Problemhunden bedarfsorientiert arbeiten?

  • …dich auf Nasenarbeit für Hunde spezialisieren?

Pfotenspitzengefühl-11.jpg

Du bist hier genau richtig, wenn...

  • …dir das Hundewohl besonders am Herzen liegt.

  • …du dich inspirieren lassen und Neues ausprobieren willst.

  • …du eng und partnerschaftlich mit HundehalterInnen zusammenarbeiten möchtest.

  • …du dich gerne weiterbildest, um neue Erkenntnisse zu erlangen.

  • …du an wissenschaftlich fundierten Methoden interessiert bist.

  • …du dich von anderen HundetrainerInnen abheben möchtest.

Werde zur Nasenarbeit-Expertin und eröffne dir ein neues Geschäftsfeld

Kursdauer: Februar bis August 2025

Umfang

  • 3 Theoriemodule (Online), Februar - April

  • 4 Praxismodule (Präsenz), Mai - August

  • Ort: Tobelbad/Graz-Umgebung

Trainerinnnen

  • Mag. Sarina Kriechbaum-Young, M.A. (Fährtensuche, Nasenarbeit als Therapie, Kursleitung)

  • Federica Iacozzilli - Trüffelsuche

  • Anne Lill Kvam - Flächensuche, ID-Tracking, Lost…Retrieve

  • Els Vidts - Mantrailing/Sensory Integration

  • Christina Sondermann - kreative Schnüffelspiele

Pfotenspitzengefühl-24.jpg

Was hast du von dieser Weiterbildung?

  • Du bist flexibel, da du die Onlinemodule selbständig durcharbeiten kannst.

  • Du erhältst individuelle Betreuung und Antworten auf all deine Fragen.

  • Du sparst Kosten, da die Theorie-Module online sind.

  • Du bekommst ein umfangreiches Skript zum Runterladen.

  • Die Praxismodule sind kompakt an jeweils einem Wochenende.

  • Du lernst die Praxis von internationalen Nasenarbeit-Expertinnen.

  • Du hast die Möglichkeit, dich persönlich mit KollegInnen und ExpertInnen auszutauschen.

  • Am Ende bekommst du eine Teilnahmebestätigung, die deine erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten bestätigt.

Pfotenspitzengefühl-4.jpg

Für wen ist diese Weiterbildung geeignet?

Diese Weiterbildung richtet sich an HundetrainerInnen,

  • die kein oder wenig Vorwissen über Nasenarbeit haben.

  • die sich für Nasenarbeit mit Familienhunden interessieren und diese in ihr Training miteinbeziehen möchten.

  • die ihren KundInnen einen Mehrwert bieten und sich von anderen TrainerInnen abheben möchten.

SchnupperClub Online.png

Was erwartet dich?

  • 3 Online Module mit jeweils 3 Webinaren (9 Webinare insgesamt, á 1,5 Stunden)

  • Umfangreiches Skript

  • 4 Praxismodule mit 4 renommierten Nasenarbeit-Expertinnen: Federica Iacozzilli, Anne Lill Kvam, Els Vidts und Christina Sondermann.

  • Persönlicher Austausch mit TeilnehmerInnen und Expertinnen

  • Unterschiedliche Preismodelle für jedes Budget

Wer sind die internationalen Expertinnen?

Federica.jpg

Federica Iacozzilli aus Italien

Federica Iacozzilli ist Expertin für Trüffelsuche. Sie versteht es, ihre Expertise leicht verständlich und mit viel Humor weiterzugeben. Ich habe Federica schon mehrmals als Vortragende auf Konferenzen gehört. Mit ihrem Enthusiasmus nimmt sie die ZuhörerInnen mit in ihre faszinierende Welt der Trüffelsuche und zeigt, dass dieses Hobby für jeden Hund geeignet ist.

Federica auf FB: @nano.fede

Bildschirmfoto 2024-12-03 um 10.13.14.png

Anne Lill Kvam aus Norwegen

Anne Lill Kvam ist Expertin für Flächensuche, ID-Tracking, Verlorensuche, u.v.m. Sie ist Autorin von 2 Büchern über Nasenarbeit, „The Canine Kingdom of Sense“ und „The Dog’s Fabulous Sense of Smell“. Als gefragte internationale Speakerin unterrichtet sie (angehende) HundetrainerInnen auf der ganzen Welt, von Mexiko bis Taiwan. Zu ihrem faszinierenden Lebenslauf gehört auch ein 2-jähriger Aufenthalt in Angola, wo sie Minenspürhunde ausgebildet hat. Anne Lill Kvam ist die Präsidentin der Pet Dog Trainers of Europe, einer internationalen Organisation von HundetrainerInnen und ExpertInnen, für die ein ethischer Umgang mit Hunden Priorität hat. In ihren Workshops vereint sie Theorie mit viel Praxis. Mit Ruhe und Gelassenheit vermittelt sie Ihr Wissen über Hunde und Nasenarbeit.

Hier geht's zu Anne Lills Webseite.

Els Vidts.png

Els Vidts aus Belgien

After studying for 11 years in the field of physical therapy for humans (physiotherapy, manual therapy, osteopathy) Els’ interests shifted to canine behaviour. She followed courses with Turid Rugaas and Amber Batson, among others. But quickly she developed her own vision and approach. 
Els combines her knowledge of these two fields in projects like ‘anatomical reasons to use a harness instead of a collar’ and 'sensory integration and self regulation for dogs, a new look at behaviour and behaviour modification'.
In her Belgian based company FreeDogz, she does behavioral consults, sensory integration sessions and scent work. She also teaches canine professionals how to include self regulation into regular dog schools. And she runs the Nosework Trainer Development where she teaches trainers how to understand each individual dog and support the broad development of the dog through scent work. 
In all she does it is her goal to share her knowledge and passion with dog owners and dog professionals. 

Els habe ich (Sarina) im Oktober 2024 eingeladen, um bei mir im SchnupperClub einen Workshop zum Thema „Self-regulation and Sensory Integration“ zu halten. Alle Teilnehmerinnen und ich waren total geflasht. Das Thema war extrem spannend und Els‘ Vortragsweise und wie sie auch komplizierte Dinge einfach erklärt ist wirklich augenöffnend.

Els wird im Juni 2025 zwei Workshops bei uns halten:

  • Sensory Integration for Professionals

  • Mantrailing

christina-sondermann-1200-300x225.jpg

Christina Sondermann aus Deutschland

Christina ist Autorin von 6 Büchern (u.a. "Das große Spielebuch für Hunde" und dem SPIEGEL-Bestseller "Denksport für Hunde") und Betreiberin der bekannten Webseite spass-mit-hund.de.

Wenn es um kreative Nasenarbeit geht, ist Christina Sondermann DIE Person, die man einfach kennen muss. Ihre Workshops sind vollgepackt mit Wissen und Praxis. Sie überrascht mit immer neuen Ideen, die inspirieren und begeistern. Ihr besonderes Augenmerk liegt auf Hunden, die sensibel oder ängstlich sind. Ihre „Mutmachspiele“ sind mittlerweile legendär. Diesen Workshop darfst du nicht verpassen!

Wie läuft der Kurs genau ab?

Kursstart: 1. Februar, 2025

  • Jeweils am 1. Februar, 1. März und 1. April werden die Theoriemodule online freigeschaltet.

  • Pro Modul erhältst du Zugang zu 3 Webinaren, á 1,5 Stunden.

  • Während diesen 3 Monaten arbeitest du die Webinare selbständig durch.

  • Du hast während dieser Zeit die Möglichkeit auf der Kursplattform jederzeit Fragen zu stellen. 

  • Die 3 Online Module sind die Voraussetzung dafür, dass du an den Praxismodulen teilnehmen kannst. Sie bilden die Basis der Weiterbildung.

  • Ab Mai 2025 starten die Praxismodule. Diese finden in Graz-Umgebung (Tobelbad) statt.

Die Theoriemodule

Apportieren.jpeg

Modul 1

Februar 2025

Webinar 1

Einführung in die Nasenarbeit

Apportieren.jpeg

Modul 1

Februar 2025

Webinar 2

Beobachtungsfähigkeit schulen

Apportieren.jpeg

Modul 1

Februar 2025

Webinar 3

Sensory Enrichment & Integration

Luna steht an Leine.jpeg

Modul 2

März 2025

Webinar 1

Nasenarbeit als Therapie

Luna steht an Leine.jpeg

Modul 2

März 2025

Webinar 2

Nasenarbeit für mehr Mut

Luna steht an Leine.jpeg

Modul 2

März 2025

Webinar 3

Nasenarbeit für mehr Selbstbeherrschung

Tuco apportiert Taschentuch.jpeg

Modul 3

April 2025

Webinar 1

Nasenarbeit mit Welpen

Tuco apportiert Taschentuch.jpeg

Modul 3

April 2025

Webinar 2

Nasenarbeit mit Junghunden

Tuco apportiert Taschentuch.jpeg

Modul 3

April 2025

Webinar 3

Nasenarbeit im Hundeschulalltag

Die Praxismodule

Federica.jpg

Trüffelsuche

Federica Iacozzilli

17.-18. Mai, 2025

Bildschirmfoto 2024-12-03 um 10.13.14.png

Flächensuche, ID-Tracking, Lost...Retrieve

Anne Lill Kvam

7.-8. Juni, 2025

Els Vidts.png

Mantrailing

Els Vidts

21.-22. Juni, 2025

christina-sondermann-1200-300x225.jpg

Kreative Schnüffelspiele

Christina Sondermann

9.-10. August, 2025

Alle Praxismodule finden in Graz-Umgebung (Tobelbad) statt.

Du kannst aus 6 verschiedenen Preismodellen wählen

  • Nur die Online Module (3 Module, 9 Webinare): EUR 380,-

  • Die Online Module + 1 Praxismodul: EUR 887,- (Einmalzahlung) ODER 7 Monate Ratenzahlung zu EUR 130,-/Monat

  • Die Online Module + 2 Praxismodule: EUR 1443,- (Einmalzahlung) ODER 7 Monate Ratenzahlung zu EUR 212,-/Monat

  • Die Online Module + 3 Praxismodule: EUR 1929,- (Einmalzahlung) ODER 7 Monate Ratenzahlung zu EUR 276,-/Monat

  • Die Online Module + 4 Praxismodule: EUR 2451,- (Einmalzahlung) ODER 7 Monate Ratenzahlung zu EUR 369,-/Monat

  • Die Online Module + Praxis „Schulterblick“ bei mir in Tobelbad: EUR 380,- + EUR 60,-/Praxisstunde (Minimum 5 Stunden, Ratenzahlung nach Vereinbarung möglich)

Anmeldung zur Weiterbildung
bottom of page